Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die hinter uns liegende Woche, beziehungsweise das Wochenende, wirkt fast, als wäre alles wieder normal. Festival in Jamel, Disco im Minimare, Powerboote auf dem Ploggensee, Müllsammeln am Strand, Großübung des Katastrophenschutzes – das war fast wie vor der Pandemie. Hoffentlich ist es nicht nur ein kurzes Durchatmen vor dem Winter mit wieder neuen Einschränkungen. Dass uns ein Lockdown erspart bleibt, ist hoffentlich nicht nur ein Versprechen vor der Wahl.
Vor allem „Jamel rockt den Förster“ – die Berichte rund um den Wohnort vieler Rechtsextremer und um das Engagement von Birgit und Horst Lohmeyer wurden in dieser Woche häufig gelesen. Wir konnten in schönen Bilder und auch kurzen Videos die Stimmung der diesjährigen Konzerte einfangen.
Aber auch die Piraten um Captain Flint, die jetzt Ärger wegen ihrer großen Werbeplakate hatten, bewegen die Leser.
Dass inzwischen alle Krankenkassen ihre Filialen in Grevesmühlen weg rationalisiert haben, stößt auf Unverständnis, vor allem wegen der älteren Kunden der Kassen. Nach Wismar fahren oder das Anliegen per Telefon klären, bleibt wohl die einzige Lösung.
Bei der Auszeichnung der fleißigsten Stadtradler im Landkreis wurde an der Malzfabrik ein kleines Geheimnis gelüftet. Das flache, weiße Gefährt, dass immer wieder mal relativ zügig durch Grevesmühlen rollt, ist ein Fahrrad. Sebastian Hollatz hat sich dieses voll verkleidete Velomobil zugelegt, und damit sein Auto ersetzt, um zur Arbeit zu pendeln. Immer mal aufs Fahrrad umzusteigen, ist auf jeden Fall eine gute Idee.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche – wo Sie uns auch immer lesen.