Liebe Leserinnen und liebe Leser,
erst war der große Schneefall fürs Wochenende angekündigt, aber das Rodelvergnügen fiel aus. Dann ist die weiße Pracht doch noch über uns hineingebrochen und die Kinder haben wenigstens diese Attraktion in den Winterferien. Nach dem ganzen Homeschooling tut Action an der frischen Luft auch gut.
In Boltenhagen steht fest, wer der neue Kurdirektor werden soll und wenn Opeltreffen-Organisator Martin Burtzlaff seinen Vertrag unterschrieben hat, berichtet er demnächst, was er alles für das Ostseebad plant.
Nach Kritik einer Kommunalpolitikerin sind wir der Frage nachgegangen: Wie werden Abstriche für Tests richtig gemacht? Das hat Fachärztin Dr. Sylvia Schnitzer unserer Kollegin Jana Franke erklärt, die sich für den Artikel selber auf Corona testen ließ.
Wie sich der Corona-Lockdown auf Kinder und Jugendliche auswirkt, hat Christine Mäckelburg vom Klützer Jugendclub berichtet. Sie macht sich Sorgen um die Psyche der Mädchen und Jungen.
Die ersten Gemeinden wollen jetzt ihre Sitzungen wegen Corona online abhalten. Zu den öffentlichen Tagesordnungspunkten können sich Bürger mit einwählen. Selmsdorf macht den Anfang. Demnächst berichten wir über weitere Gemeinden, die auch per Videokonferenz tagen wollen.
Die Karnevalsvereine wären jetzt eigentlich mitten im Feiern. Die Ostsee-Zeitung will den Narren zumindest eine kleine Plattform bieten. Sie können sich in ihren Lieblingskostümen zeigen und mit Einsendung der Fotos einen Preis für die nächste Saison gewinnen.
Bleiben Sie gut gelaunt!