Liebe Leserinnen und Leser,
der Zusammenhalt ist in diesen Tagen wichtiger denn je. Die Infektionszahlen sind auf einem Rekordhoch in Nordwestmecklenburg. Das bedeutet nicht nur, dass die Einschränkungen uns noch eine Weile erhalten bleiben, das bedeutet vor allem, dass jeder von uns mehr denn je seinen Teil dazu beitragen sollte, die Ausbreitung des Virus einzudämmen.
Auch die Berichterstattung der OSTSEE-ZEITUNG steht natürlich ganz im Zeichen von Corona. Was bedeutet die Pandemie für die Menschen in der Region? Welche Lösungen und findigen Ideen gibt es, um mit den Einschränkungen zurecht zu kommen und vieles mehr steht im Fokus der Kollegen. Wie Menschen schwere Situationen meistern, das zeigt auch das Beispiel von Friederike Hellinger, die in dieser Woche den Erhard-Bräunig-Preis erhalten hat. Die junge Frau sitzt seit vielen Jahren im Rollstuhl und strotzt vor Ideen und Energie.
Apropos Energie: Das Thema Windkraft beschäftigt die Menschen in Grevesmühlen und Dassow gleichermaßen und sorgt für Kritik an der Politik der Bundesregierung.
Nachdem klar wurde, dass die Weihnachtsmärkte in der Region nicht stattfinden werden, suchen die Kommunen nach Lösungen, um vielleicht doch so etwas wie Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen. Auch Gottesdienste wird es geben, allerdings in etwas anderer Form. Wir haben die wichtigsten Themen an dieser Stelle noch einmal zusammengefasst. Dazu gibt es wieder Tipps und Hinweise aus der Redaktion. Viel Spaß beim Lesen, und wenn Sie Anregungen, Kritik oder Lob loswerden wollen, ich freue mich über Ihre Post.