Liebe Leserinnen und Leser,
Wir erleben aufregende Zeiten in Nordwestmecklenburg. Vieles ändert sich. Manches von einem Tag auf den anderen. Mehr als 100 Schüler der Regionalen Schule mit Grundschule in Schönberg mussten plötzlich in Quarantäne. Der Grund: Der Corona-Test bei einem Schüler war positiv. Daraufhin wurden die Fünft- und Sechsklässler zweimal getest. Ihre Lehrer ebenfalls. Schließlich konnten alle aufatmen: kein Corona, Ende der Quarantäne, Rückkehr in den Unterricht.
Apropos Unterricht: In der Kreismusikschule „Carl Orff“ beginnt eine neue Zeit. Der langjährige Leiter Hartwig Kessler wird verabschiedet – nach viel, viel Engagement und einer gefühlten Ewigkeit.
So lange wird der Streit um gerechte Löhne für die Mitarbeiter des Krankenhauses in Grevesmühlen nicht dauern. Wir bleiben als Zeitung auf jeden Fall für Sie am Ball.
Von aufregenden Zeiten berichtet der Boltenhagener Bürgermeister Raphael Wardecki in seinem Buch „Plötzlich Bürgermeister“. Er gibt einen interessanten Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt des jungen Politikers, von dem noch viel zu lesen sein wird. Wir können Ihnen das Buch empfehlen. Am Sonnabend schlägt Wardecki übrigens ein kleines neues Kapitel auf. Er lädt zusammen mit der Kurverwaltung zum Arbeitseinsatz ein. An der Baustelle der Dünenpromenade sollen Pflanzen ausgerupft werden.
Ebenfalls am Wochenende kürt die SPD ihren Kandidat/ihre Kandidatin für die Wahl der Landrätin/des Landrats. Mal seh'n wie’s ausgeht.
Eine schöne Zeit für Sie, wo immer Sie uns lesen.
Redakteur